Skip to content

  • Kapitalkosten |
  • Beta-Faktoren |
  • Kreditaufschläge |
  • Multiplikatoren |
  • Benchmarking |
  • Transfer-Pricing
  • Mein Konto
  • Module
    • Valuation Pro
    • Credit Spreads Pro
    • Beta-Faktor
    • Multiplikatoren
    • Kapitalkosten
    • Transfer Pricing
  • Preise
  • Webinare
  • Wissen
  • Module
    • Valuation Pro
    • Credit Spreads Pro
    • Beta-Faktor
    • Multiplikatoren
    • Kapitalkosten
    • Transfer Pricing
  • Preise
  • Webinare
  • Wissen
+49 355 86688153

Fremdkapitalverbindlichkeiten – Ertragswertmethode

Von Peter Schmitz | 117 Wörter | 0,6 Min. zum lesen | Veröffentlicht am: 19. August 2020 | Schlagwörter: Ertragswert-Verfahren |

Fremdkapitalverbindlichkeiten – Ertragswertmethode

Von Peter Schmitz | 117 Wörter | 0,6 Min. zum lesen | Veröffentlicht am: 19. August 2020 | Schlagwörter: Ertragswert-Verfahren |
Startseite»Unternehmensbewertung»Rechtsprechung»BGH»Fremdkapitalverbindlichkeiten – Ertragswertmethode

Urteil des BGH zur Unternehmensbewertung (vgl. BGH v. 13.04.2016 – XII ZB 578/14). Sofern ein Unternehmenswert mittels der Ertragswertmethode ermittelt wird (vgl. dazu auch IDW S1) sind die auf dem Betrieb lastenden Fremdverbindlichkeiten durch den Abzug der darauf entfallenden Fremdkapitalzinsen zu berücksichtigen. Ein Abzug der Fremdverbindlichkeiten in Höhe des Nominalwerts vom ermittelten Unternehmenswert ist nicht zulässig.

Da jedoch der ermittelte Unternehmenswert anhand des sogenannten Verkehrswerts zu kontrollieren ist, ist im Rahmen dessen der Nominalwert der Fremdkapitalverbindlichkeiten vom Gesamtunternehmenswert abzuziehen

(vgl. § 1376 Abs. 4 BGB). Sollte der sich hieraus ergebende Wert unter dem Ertragswert liegen, so ist der niedrigere Verkehrswert in Ansatz zu bringen. vgl. BGH v. 13.04.2016 – XII ZB 578/14 abrufbar unter: Bundesgerichtshof

Teilen Sie diesen Beitrag

<< zurück zu Grundlagen zur Unternehmensbewertung

smartZebra Module

Ermitteln Sie alle Parameter, die Sie für eine Unternehmensbewertung benötigen

Beta-Faktoren – Risikoprämien – Kreditaufschläge – Zinssätze – Multiplikatoren – Benchmarking

Beta-Faktoren
Multiplikatoren
Valuation PRO
Author

Peter Schmitz bringt 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Corporate Finance und Valuation ein, zuletzt als Leiter Kompetenzzentrum „Unternehmensbewertung“ in der Konzernleitung der Deutschen Bahn und Partner der SMART GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

Neue Beiträge & Webinare
Vielen Dank.
Beim Senden Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut.
Beitragskategorien
Suchen Sie etwas bestimmtes?
Schlagwörter
adjusted Beta Basiszinssatz Beta-Faktor Betriebsnotwendiges Vermögen Bewertungsgesetz (BewG) BGH börsennotierte Peer-Group CAPM DCF-Verfahren Debt Beta Ertragswert-Verfahren ewige Rente IDW S 1 IDW S 13 IFRS 16 kalkulatorischer Unternehmerlohn KMU KMU Bewertung Latente Steuern Latente Veräußerungssteuer levered Beta Liquide Mittel Mitarbeiterbeteiligungsprogramm mittelbare Typisierung Multiple Multiplikator-Verfahren nachhaltige Wachstumsrate Praxishinweis IDW 2/2018 Raw Beta restricted cash risikoloser Zinssatz Risikoprämie Size-Premium Steuern TAX-CAPM Tax Amortization Benefit Tax Shield Total Beta Typisierung unlevered Beta unmittelbare Typisierung Unternehmensbewertung Wachstumsabschlag
Neueste Beiträge
  • Praktische Hinweise zur Bewertung von KMU
  • Die konsistente Anwendung des Multiplikator-Verfahrens
  • Die konsistente Anwendung des DCF-Verfahrens
  • Typisierung der Besteuerung in der Unternehmensbewertung
  • Grundlagen zum IDW S 13. Besonderheiten bei der Unternehmensbewertung im Familien- und Erbrecht.
  • Hat IFRS 16 Einfluss auf den Wert in DCF-Bewertungen?
  • Die Bewertung einer freiberuflichen Praxis
  • Unsicheres vs. sicheres Tax-Shield

Titel

Gefördert durch

Module & Services

  • Beta-Faktoren
  • Multiplikatoren
  • Valuation Pro
  • Services

smartZebra

  • So funktioniert´s
  • Webinare
  • Wissensdatenbank
  • Kontakt
  • Team

Grundlagen …

  • … Beta-Faktor
  • … Unternehmensbewertung
  • … Multiplikator-Verfahrens
  • … Diskontierungszinssatz

Mein smartZebra

  • Mein Konto
  • Warenkorb
  • Bestellungen
  • Services
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB`s
  • Cookies-Erklärung
Page load link
Nach oben