Für Profis in den Bereichen Finanzen, Steuern und Rechnungswesen

Die beste Beta Faktoren Datenbank für Bewertungsexperten

Ermitteln Sie verlässliche Beta Faktoren für Ihre Bewertungsgutachten mit tagesaktuellen Daten, vollständiger Transparenz und gerichtsfester Dokumentation. Unsere KI-gestützte Datenbank liefert Ihnen levered und unlevered Beta, Debt Beta und maßgeschneiderte Peer-Groups in nur 15 Minuten.
tagesgenauer Bewertungsstichtag ab 2010 mit flexiblen Zeiträumen
vollständige Transparenz aller Rohdaten und Berechnungsmethoden
12 professionelle Einstellungsoptionen für präzise Ergebnisse
gerichtsfeste Dokumentation für Gutachter und Wirtschaftsprüfer
30.000 Aktien aus 100 Kapitalmärkten mit 15 Jahren Historie
Sie erhalten vollen Zugriff und wir erfassen keine Zahlungsdaten.
Gelistet im Digitalisierungskompasses (WPK)®
Diese Unternehmen sind Ihnen bereits einen Schritt voraus:

Für öffentliche Prüfer – Steuerberater – Finanzexperten – Unternehmen – Finanzbehörden – Universitäten

Ungenaue Beta Faktoren gefährden die Qualität Ihrer Bewertungen

Als Experte für Unternehmensbewertungen benötigen Sie präzise Beta Faktoren für Ihre Unternehmensbewertungen. Doch ungenaue Datenquellen, intransparente Berechnungen und fehlende Anpassungsmöglichkeiten können schnell zu ungenauen Risikoeinschätzungen führen.

Die Folgen sind gravierend: Fehlerhafte Beta Faktoren verzerren Ihre Kapitalkosten und gefährden die Qualität Ihrer Bewertungsgutachten. Außerdem kann es bei gerichtlichen Auseinandersetzungen oder bei Prüfungen durch Finanzbehörden zu kostspieligen Nachbesserungen kommen. Ohne eine verlässliche und gut dokumentierte Datengrundlage riskieren Sie Ihre Reputation

smartZebra: exakte Beta Faktoren
mit vollständiger Transparenz

Die Datenbank von smartZebra bietet Ihnen die optimale Grundlage für verlässliche Bewertungen. Mit ihr

ermitteln Sie Beta Faktoren professionell und in nur 15 Minuten
greifen Sie auf tagesaktuelle Daten aus 100 Kapitalmärkten zu
passen Sie alle Parameter individuell an Ihre Bewertungsanforderungen an
dokumentieren Sie Ihre Berechnungen vollständig transparent und gerichtsfest
nutzen Sie dieselbe Datenquelle, die bereits von Finanzbehörden eingesetzt wird

smartZebra liefert Ihnen unabhängige Beta Faktoren mit vollständiger Methodentransparenz, die jeder fachlichen Überprüfung standhalten.

Wirtschaftsprüfer und Steuerberater sparen dadurch nicht nur wertvolle Recherche-Zeit. Sie können zudem sicher sein, dass ihre Bewertungen auf einer fundierten und nachvollziehbaren Datenbasis beruhen. Das schafft Vertrauen bei Mandanten und Gerichten und reduziert das Risiko kostspieliger Nachbesserungen

Jetzt kostenlos testen
Bereiche
der Anwendung
Einsatzbereiche
Beta Faktoren sind das Fundament für verlässliche Kapitalkosten in allen bewertungsrelevanten Situationen. Nutzen Sie unsere Datenbank für:
Unternehmensbewertungen
Kaufpreisallokation
Squeeze-Out-Bewertungen
Marken-Bewertung
Impairmenttest
M&A-Transaktionen

Detaillierte Konfigurationsoptionen

Für komplexe Bewertungsaufgaben bietet smartZebra umfassende Anpassungsmöglichkeiten. Bestimmen Sie jeden Parameter Ihrer Beta-Berechnung individuell und erhalten Sie vollständig dokumentierte Ergebnisse:

Demo buchen
Tagesgenauer Bewertungsstichtag
Adjusted Beta und Total Beta
Zeitraum und Frequenz der Renditeermittlung
Referenzindex
Qualitätsfilter
Verschuldung
Tax Shield
Debt Beta
Beta Faktoren in 3 einfachen Schritten ermitteln

Von der Peer-Group-Suche bis zur fertigen Dokumentation – ermitteln Sie verlässliche Beta Faktoren schnell und standardkonform für Ihre Bewertungsprjekte.

Demo buchen
SCHRITT 1
Peer-Group-Suche
Datenbank mit mehr als 30.000 Unternehmen weltweit
Suche nach Stichwörtern, Sektoren oder SIC-Code
Länder- und Umsatzfilter
Gute Ergebnisse auch für vermeintlich schwierige Fälle
IDW S1-Standard konform
SCHRITT 2
Flexible Einstellungen
Renditeperioden – täglich – wöchentlich – vierzehntäglich – monatlich
Beobachtungszeitraum zwischen einem und fünf Jahren
Globale Referenzindizes von MSCI und FTSE
Tax Shield und Blume-Anpassung
Gesamtrendite und Kursrenditen
Debt Beta verfügbar
SCHRITT 3
Dokumentieren Sie Ihre Ergebnisse
Ergebnisse dauerhaft für Expertengutachten im PDF-Format speichern
Excel-Export für weitere Verwendung
Umfassende Informationen inklusive Herleitung etc.

Peergroups und Branchendaten

Neben der individuellen Beta-Berechnung für einzelne Unternehmen bietet Ihnen smartZebra auch Branchenbetas:

Maßgeschneiderte Peergroups
KI-gestützte Suchmaschine für schnelle Ergebnisse
Bestimmen Sie Peergroups von Fall zu Fall
Standardkonforme und präzise Ergebnisse
Peergroup-Recherche in 15 Minuten
Branchenbetas
20 Sektoren und 129 Sub-Sektoren für detaillierte Branchenanalysen
Flexible Betakalkulationen nach Ihren Anforderungen
Beta-Faktoren und unverschuldete Eigenkapitalkosten

12 professional adjustment options for beta factors

Each parameter of your beta calculation is individually customizable and fully documented. From data selection to statistical quality control – you maintain full control over your risk analysis

Settings for the levered beta
Settings for the unlevered beta
Quality control and analysis
Documentation and collaboration

Settings for the levered beta

Determine a levered/raw beta that exactly fits your valuation using many options for all settings
Feature 1
Daily data
You can select valuation dates starting from 2010, and if needed, we can also provide you with data for earlier cut-off dates
Feature 2
Period and frequency of return calculation
Choose from various combinations of 1, 2, 3, or 5 years with daily, weekly, biweekly, or monthly return calculations to find the best option for your valuation. Additionally, you can select whether to use total return or exchange rate return for the calculation
Feature 3
Benchmark index
The benchmark index is an important component in calculating the beta factor. There are various approaches to selecting the benchmark index. Therefore, you can choose from six different indices at smartZebra, selected based on regional size and the number of stocks in the index
Feature 4
Adjusted beta and total beta
The "adjustment" is a correction of the raw beta. This correction aims to adjust historically measured beta factors so that they can be used as an expected value for future beta factors from the reporting date onwards. Alternatively, total beta can be used
Feature 5
Debt
The debt ratio describes the relationship between debt and equity and is used to calculate the beta value without debt financing. You can view the elements for calculating the debt ratio and make individual adjustments, for example, to include pension deficits or lease liabilities

Settings for the unlevered beta

In addition to the individual calculation of the debt ratio for calculating the unlevered beta, we provide you with professional settings for the tax shield and debt beta
Feature 6
Tax Shield
The Tax Shield influences Unlevered Beta and describes the value contribution to the company's value that results from a tax advantage of the return flows from debt financing compared to equity financing. The Hamada formula is used for the secure Tax Shield, the Harris and Pringle formula for the unsafe Tax Shield.
Feature 7
Debt Beta
Debt beta is the beta factor for debt, which is calculated separately due to the (partial) assumption of business risk. This is particularly interesting at higher gearing levels. In addition, you can see information on the rating score, the rating indication, the credit spread and the risk premium.

Quality control and analysis

A beta factor suitable for corporate valuations must also meet certain quality criteria. There are various perspectives on this, and we offer you a wide range of data to enable an individual analysis
Feature 8
Overview and quality filters
Compare beta factors using various settings for the time period and frequency of yield determination and other factors. You can filter the displayed data based on various quality criteria, including bid-ask spread, free float, coefficient of determination, t-test, Durbin-Watson test.
Feature 9
Time series of beta factor
An overview of the evolution of beta factors over different time periods. Plus the course of Raw Beta and Unlevered Beta of individual companies.
Feature 10
Trading and statistics
The quality of a beta factor can be assessed in various ways. From a statistical point of view, the regression data coefficient of determination, 
t-test and f-test are very interesting. In addition, data on the trading volume and liquidity of stocks, such as the percentage of free float, the bid-ask spread and the number of trading days.
Feature 11
Analysis
Detailed analyses for individual companies and time series on various data: regression diagram with the option to eliminate data points, time stability of the beta factor, daily raw beta including statistical quality.

Documentation and collaboration

For cooperation with all parties involved, we offer you options for data exchange and enable you to document your results for secure work
Feature 12
Documentation, Excel, Collaboration and Project Management
Record your findings in a PDF or Excel file and invite additional collaborators to join your project.

12 professionelle Einstellungsoptionenfür Beta Faktoren

Jeder Parameter Ihrer Beta-Berechnung ist individuell anpassbar und wird vollständig dokumentiert.Von der Datenauswahl bis zur statistischen Qualitätskontrolle – Sie behalten die volle Kontrolle über Ihre Risikoanalyse

Einstellungen für das levered Beta
Einstellungen für das unlevered Beta
Qualitätskontrolle und Analyse
Dokumentation und Zusammenarbeit

Einstellungen für das levered Beta

Ermitteln Sie ein exakt für Ihre Bewertung passendes Levered / Raw Beta anhand vieler Optionen für alle Einstellungsmöglichkeiten
Funktion 1
Tägliche Daten
Sie können täglich Bewertungstermine ab 2010 auswählen und bei Bedarf können wir Ihnen auch Daten zu früheren Stichtagen zur Verfügung stellen.
Funktion 2
Zeitraum und Häufigkeit der Renditeberechnung
Wählen Sie aus verschiedenen Kombinationen von 1, 2, 3 oder 5 Jahren mit täglicher, wöchentlicher, vierzehntäglicher oder monatlicher Renditeberechnung die beste Option für Ihre Bewertung. Darüber hinaus können Sie auswählen, ob die Gesamtrendite oder die Wechselkursrendite für die Berechnung verwendet werden soll.
Funktion 3
Benchmarkindex
Der Benchmark-Index ist ein wichtiger Bestandteil der Berechnung des Betafaktors. Es gibt verschiedene Ansätze zur Auswahl des Benchmark-Index. Aus diesem Grund können Sie bei smartZebra aus sechs verschiedenen Indizes wählen, die je nach regionaler Größe und Anzahl der Aktien im Index ausgewählt werden können.
Funktion 4
Adjusted Beta und Total Beta
Die „Anpassung“ ist eine Korrektur der Raw-Beta. Mit dieser Korrektur sollen historisch gemessene Betafaktoren angepasst werden, sodass diese — ab dem Berichtsstichtag — als Erwartungswert für zukünftige Betafaktoren verwendet werden können. Alternativ kann das Total Beta verwendet werden.
Funktion 5
Verschuldung
Die Schuldenquote beschreibt das Verhältnis zwischen Schulden und Eigenkapital und wird zur Berechnung des Betawerts ohne Fremdfinanzierung verwendet. Sie können die Elemente zur Berechnung der Schuldenquote einsehen und individuelle Einstellungen vornehmen, um beispielsweise das Rentendefizit oder Leasingverbindlichkeiten einzubeziehen.

Einstellungen für das unlevered Beta

Neben der individuellen Berechnung des Verschuldungsgrads zur Berechnung des unlevered Betas, ermöglichen wir Ihnen Profi-Einstellungen zum Tax Shield und zum Debt Beta
Funktion 6
Tax Shield
Das Tax Shield beeinflusst Unlevered Beta und beschreibt den Wertbeitrag zum Unternehmenswert, der sich aus einem steuerlichen Vorteil der Renditeflüsse aus Fremdfinanzierungen im Vergleich zu Eigenkapitalfinanzierungen ergibt. Die Hamada-Formel wird für das sichere Tax Shield verwendet, die Harris- und Pringle-Formel für das unsichere Tax Shield.
Funktion 7
Debt Beta
Das Debt Beta ist der Betafaktor für Fremdkapital, der aufgrund der (teilweisen) Übernahme des Geschäftsrisikos separat berechnet wird. Dies ist besonders bei höheren Verschuldungsniveaus interessant. Darüber hinaus können Sie Informationen zum Rating-Score, zur Ratingangabe, zum Kreditspread und zur Risikoprämie einsehen.

Qualitätskontrolle und Analyse

Zu einem für Unternehmensbewertungen passenden Beta-Faktor gehört auch, dass dieser gewissen Qualitätskriterien entspricht. diesbezüglich gibt es verschiedene Betrachtungsweisen und wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Daten, um Ihnen eine individuelle Analyse zu ermöglichen.
Funktion 8
Übersicht und Qualitätsfilter
Vergleichen Sie Betafaktoren anhand verschiedener Einstellungen für den Zeitraum und die Häufigkeit der Ertragsbestimmung und anderer Faktoren. Sie können die angezeigten Daten anhand verschiedener Qualitätskriterien filtern, darunter Bid-Ask-Spread, Streuwert, Bestimmtheitsgrad, t-Test und Durbin-Watson-Test.
Funktion 9
Zeitreihe des Betafaktors
Ein Überblick über die Entwicklung der Betafaktoren über verschiedene Zeiträume. Plus der Verlauf von Raw Beta und Unlevered Beta einzelner Unternehmen.
Funktion 10
Handel und Statistik
Die Qualität eines Betafaktors kann auf verschiedene Arten beurteilt werden. Aus statistischer Sicht ist der Determinationskoeffizient der Regressionsdaten T-Test und F-Test sind sehr interessant. Hinzu kommen Daten zum Handelsvolumen und zur Liquidität von Aktien, wie der Prozentsatz des Streubesitzes, der Bid-Ask-Spread und die Anzahl der Handelstage.
Funktion 11
Analyse
Detaillierte Analysen für einzelne Unternehmen und Zeitreihen zu verschiedenen Daten: Regressionsdiagramm mit der Option, Datenpunkte zu eliminieren, Zeitstabilität des Betafaktors, tägliches Roh-Beta einschließlich statistischer Qualität.

Dokumentation und Zusammenarbeit

Für die Kooperation mit allen Beteiligten bieten wir Ihnen Möglichkeiten zum Austausch von Daten und ermöglichen Ihnen eine Dokumentation Ihrer Ergebnisse für sicheres Arbeiten.
Funktion 12
Dokumentation, Excel, Zusammenarbeit und Projektmanagement
Notieren Sie Ihre Ergebnisse in einer PDF- oder Excel-Datei und laden Sie weitere Mitarbeiter ein, an Ihrem Projekt teilzunehmen.
Vorteile der Betafaktoren Datenbank
Beta-Faktoren professionell und schnell ermitteln
Alle relevanten Einstellungen für den Betafaktor verfügbar
Alle Einstellungen sind einfach vorzunehmen und werden erklärt
Die Transparenz der Rohdaten und Einstellungen ermöglicht eine gerichtsfeste Arbeit und ist besonders für Gutachter hilfreich
Buchen Sie jetzt Ihre individuelle Web-Demo
In einem 60 Minuten Termin zeigen wir Ihnen alle Funktionen der smartZebra Datenbank und wie Sie diese nutzen können, um schnell und professionell Daten zu ermitteln, gerne anhand eines konkreten Falls