Finanzdaten von über 27.000 Unternehmen Operative Margen und Zinssätze
Professionelle Analyse marktgerechter Verrechnungspreise
Mit smartZebra können Sie effizient Transfer-Pricing-Analysen durchführen und „at-arm’s-length“-Parameter für die Vergleichspreis-Methode erheben.
Hochwertige Kapitalmarktdaten, aktuell und standardkonform
Die Nutzung unsererModule ist fallweise möglich
Smarte Suchfunktionfür schnelle Ergebnisse
Datenbank mit mehr als 27.000 Unternehmen weltweit
Suche nach internationale anerkannter Branchenklassifizierung (SIC Code) und Schlagwörtern
Standardisierte Finanzdatenfür optimale Vergleichbarkeit
Länder- und Umsatzfilter
Umfangreiche Unternehmensdaten
Nachvollziehbare Entscheidungen
Dokumentation des Vorgehens
Ergebnisse dauerhaft für Gutachten im PDF Format sichern
Excel Export
Umfangreiche Informationen inklusive Herleitung etc.
Das Team der smartZebra GmbH besteht aus Experten der Bereiche Finance, Valuation und Statistics, die Ihr spezifisches Know How einbringen, um ein optimales Produkt zu entwickeln.
27.000 Unternehmen
Deutschland, Österreich, Schweiz Region, Westeuropa, Nordamerika,Asien
Kein Abo
Laufzeit endet automatischnach 5 Tagen
Einmalig zum Testen
27.000 Unternehmen
Deutschland, Österreich, Schweiz Region, Westeuropa, Nordamerika,Asien
Kein Abo
Laufzeit endet automatisch nach 30 Tagen
Preise für mehrere Lizenzenauf Anfrage
27.000 Unternehmen
Deutschland, Österreich, Schweiz Region, Westeuropa, Nordamerika,Asien
Abo
Laufzeit verlängert automatischnach 1 Jahr
Preise für mehrere Lizenzenauf Anfrage
Peter Schmitz bringt 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Corporate Finance und Valuation ein, zuletzt als Leiter Kompetenzzentrum „Unternehmensbewertung“ in der Konzernleitung der Deutschen Bahn und Partner der SMART GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Online-Präsentation vereinbarenDas Berechnen von Beta-Faktoren für die Unternehmensbewertung ist besonders herausfordernd, denn die Daten müssen korrekt und nachvollziehbar sein, um teure Fehler zu vermeiden. Wir bei smartZebra verstehen, wie wichtig eine präzise Berechnung des Beta-Faktors ist, besonders wenn es um zukunftsorientierte Unternehmenswerte geht. Deshalb bieten wir eine umfassende Datenbank mit über 27.000 Unternehmen aus den wichtigsten Kapitalmärkten weltweit an, einschließlich einer Suchfunktion, die dazu beiträgt, passende Peergroups für schwierige Fälle zu identifizieren.
Aber was ist der Beta-Faktor überhaupt und warum ist er so wichtig? Der Beta-Faktor einer Aktie beschreibt das Risiko im Verhältnis zum Risiko des gesamten Aktienmarktes. Der Beta-Faktor wird durch die Regression der Aktienrendite gegen die Rendite eines breiten Aktienindizes ermittelt. Unternehmen mit einem Beta-Faktor von mehr als 1 weisen ein höheres Risiko als der Markt auf, während Unternehmen mit einem Beta-Faktor von weniger als 1 als stabiler gelten.
Unsere smartZebra Datenbank bietet eine Vielzahl an Branchenbetas für 20 Sektoren und 129 Sub-Sektoren. Wir stellen transparent die Anzahl der Unternehmen in den Sub-Sektoren dar und um welche Unternehmen es sich handelt. In Kombination mit unserer Unternehmensdatenbank und unserer intelligenten Suchfunktion können Sie schnell die passenden Peergroups finden.
Egal, ob Sie ein erfahrener Unternehmensanalyst sind, oder nur einen Überblick benötigen – unsere Datenbank mit qualitativ hochwertigen Kapitalmarktdaten wird Ihnen helfen, genauer und effektiver zu arbeiten. Probieren Sie es noch heute aus!