Mitarbeiterbeteiligung
Inhaltsverzeichnis Mitarbeiterbeteiligungsprogramme neben Finanzierungsrunden häufigster Auslöser einer Anteilsneubewertung 12 Monate nach Transaktion ist eine gutachterliche Bewertung anwendbar [...]
smartZebra Module

Ermitteln Sie alle Parameter, die Sie für eine Unternehmensbewertung benötigen
Beta-Faktoren – Risikoprämien – Kreditaufschläge – Zinssätze – Multiplikatoren – Benchmarking

Author

Peter Schmitz bringt 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Corporate Finance und Valuation ein, zuletzt als Leiter Kompetenzzentrum „Unternehmensbewertung“ in der Konzernleitung der Deutschen Bahn und Partner der SMART GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Neue Beiträge & Webinare
Beitragskategorien
Suchen Sie etwas bestimmtes?
Schlagwörter
adjusted Beta
Basiszinssatz
Beta-Faktor
Betriebsnotwendiges Vermögen
Bewertungsgesetz (BewG)
BGH
börsennotierte Peer-Group
CAPM
DCF-Verfahren
Debt Beta
Ertragswert-Verfahren
ewige Rente
IDW S 1
IDW S 13
IFRS 16
kalkulatorischer Unternehmerlohn
KMU
KMU Bewertung
Latente Steuern
Latente Veräußerungssteuer
levered Beta
Liquide Mittel
Mitarbeiterbeteiligungsprogramm
mittelbare Typisierung
Multiple
Multiplikator-Verfahren
nachhaltige Wachstumsrate
Praxishinweis IDW 2/2018
Raw Beta
restricted cash
risikoloser Zinssatz
Risikoprämie
Size-Premium
Steuern
TAX-CAPM
Tax Amortization Benefit
Tax Shield
Total Beta
Typisierung
unlevered Beta
unmittelbare Typisierung
Unternehmensbewertung
Wachstumsabschlag
Neueste Beiträge
- Richtungsweisende Urteile: Marktüblicher Zinssatz bei Konzerndarlehen
- Impairment-Test nach IFRS IAS 36 und HGB: Grundlagen und Fallstricke
- GmbH-Darlehen an Gesellschafter: Rendite, Liquidität und Steuervorteile
- Verzinsung von Gesellschafterdarlehen: Bedeutung, Berechnung und rechtliche Aspekte
- Marktübliche Zinssätze mit der Fremdvergleichsmethode ermitteln
- Der Fremdvergleichsgrundsatz im Steuerrecht: Bedeutung, Anwendung und Handlungsempfehlungen
- Unsicheres vs. sicheres Tax-Shield
- Praktische Hinweise zur Bewertung von KMU