Praktische Hinweise zur Bewertung von KMU
Inhaltsverzeichnis Die Bewertung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) stellt Steuerberater und Wirtschaftsprüfer vor verschiedene Herausforderungen Können [...]
KMU: Vereinfachte Preisfindungsverfahren und Ermittlung des objektivierten Unternehmenswertes
Inhaltsverzeichnis Praxis zur Bewertung von KMUs Im Zuge der Präzisierung der Bewertung kleiner und mittelständiger [...]
Ist Total Beta eine Alternative in der KMU-Bewertung?
Inhaltsverzeichnis CAPM: Die normierte Kovarianz ist preisrelevant – sonst nichts! Die Problematik der nicht diversifizierten Investoren Total [...]
smartZebra Module

Ermitteln Sie alle Parameter, die Sie für eine Unternehmensbewertung benötigen
Beta-Faktoren – Risikoprämien – Kreditaufschläge – Zinssätze – Multiplikatoren – Benchmarking

Author

Peter Schmitz bringt 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Corporate Finance und Valuation ein, zuletzt als Leiter Kompetenzzentrum „Unternehmensbewertung“ in der Konzernleitung der Deutschen Bahn und Partner der SMART GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Neue Beiträge & Webinare
Beitragskategorien
Suchen Sie etwas bestimmtes?
Schlagwörter
Neueste Beiträge
- Richtungsweisende Urteile: Marktüblicher Zinssatz bei Konzerndarlehen
- Impairment-Test nach IFRS IAS 36 und HGB: Grundlagen und Fallstricke
- GmbH-Darlehen an Gesellschafter: Rendite, Liquidität und Steuervorteile
- Verzinsung von Gesellschafterdarlehen: Bedeutung, Berechnung und rechtliche Aspekte
- Marktübliche Zinssätze mit der Fremdvergleichsmethode ermitteln
- Der Fremdvergleichsgrundsatz im Steuerrecht: Bedeutung, Anwendung und Handlungsempfehlungen
- Unsicheres vs. sicheres Tax-Shield
- Praktische Hinweise zur Bewertung von KMU