Der smartZebra Arbeitsplatz ist nur auf der Desktop-Ansicht von mindestens 1400px Breite verfügbar
FAQ´s
Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Qualität und Effizienz sind wichtig in der Unternehmensbewertung. Die smartZebra-Plattform bietet folgende Vorteile:
- Gerichtsfeste Daten: Hochwertige Kapitalmarktdaten, aktuell und standardkonform
- Peergroup schnell und einfach erstellen: Smarte Suchfunktion für schnelle Ergebnisse
- Individuelle Peergroup aus 12.500 Unternehmen weltweit
- Ergebnisse Dokumentieren: Dokumentation und Export Ihrer Ergebnisse für Gutachten
- Flexibles Preismodell: Kein Abo-Modell – die Nutzung unserer Module ist fallweise möglich
- Professionelle Expertise: Unserer Tools sind von Experten entwickelt und konform mit allen IDW Standards
Unsere Produktübersicht finden sie hier.
Ihr Benutzerkonto bei smartZebra bleibt selbstverständlich erhalten.
Ihr kostenloses Benutzerkonto können Sie hier erstellen.
Selbstverständlich. Gerne erledigen wir die Arbeit für Sie und bieten Ihnen unsere Produkte als Service an.
Einen Überblick über unsere Services finden Sie hier.
Die Module Beta-Faktoren und Multiplikatoren unterscheiden sich im Datenumfang. Jedes Modul gibt es in 3 Varianten mit einer Laufzeit von 30 Tagen und folgendem Umfang:
- D/A/CH-Regionen mit 700 Unternehmen
- Europe mit 2.500 Unternehmen
- World mit 12.500 Unternehmen
Das Produkt Valuation Pro umfasst alle Module für den Arbeitsplatz. Neben den Modulen Beta-Faktoren und Multiplikatoren umfasst das Produkt auch Kreditaufschläge und Zinssätze für ein Jahr.
smartZebra Module
Ermitteln Sie alle Parameter, die Sie für eine Unternehmensbewertung benötigen
Beta-Faktoren – Risikoprämien – Kreditaufschläge – Zinssätze – Multiplikatoren – Benchmarking
DE | D/A/C/H | EU | WORLD
Author

Peter Schmitz bringt 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Corporate Finance und Valuation ein, zuletzt als Leiter Kompetenzzentrum „Unternehmensbewertung“ in der Konzernleitung der Deutschen Bahn und Partner der SMART GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Neue Beiträge & Webinare
Beitragskategorien
Suchen Sie etwas bestimmtes?
Schlagwörter
Neueste Beiträge
- Praktische Hinweise zur Bewertung von KMU
- Die konsistente Anwendung des Multiplikator-Verfahrens
- Die konsistente Anwendung des DCF-Verfahrens
- Typisierung der Besteuerung in der Unternehmensbewertung
- Grundlagen zum IDW S 13. Besonderheiten bei der Unternehmensbewertung im Familien- und Erbrecht.
- Hat IFRS 16 Einfluss auf den Wert in DCF-Bewertungen?
- Die Bewertung einer freiberuflichen Praxis
- Unsicheres vs. sicheres Tax-Shield